Geld sparen durch Drucker Leasing
Wer im Bereich der modernen Büroausstattung auf der Suche nach den sogenannten „Kostenfressern“ ist und gerne Gelder einsparen würde, der stolpert schnell über den Drucker. Ein absolutes Muss im Büro, eigentlich unverzichtbar und irgendwie benötigt jeder den druckenden Kollegen. Laut aktuellen Angaben gehören Drucker- und Kopiersysteme zu den Leasing-Objekten Nummer eins.
Kostenfalle Drucker
Laut Statistiken verschiedener Hersteller liegen die Druckkosten bereits bei 3 bis 5% des gesamten Unternehmensumsatzes, eine unglaublich Zahl. Natürlich werden die Ausgaben in einer Werbeagentur höher angesiedelt als beim örtlichen Maurermeister.
Hoher Anschaffungspreis, regelmäßige Wartungen und Reparaturen und natürlich Toner oder Tinte, da kostet ein Farbausdruck umgerechnet schon mal an die zehn Cent und beim Tintenstrahldrucker liegen diese noch leicht höher.
Leasing eine Alternative?
Leasing ist mit Sicherheit keine Alternative für den Handwerksmeister der einen oder maximal zwei Tintenstrahldrucker leasen möchte, dies ist natürlich nicht möglich. Leasing ist eine echte Alternative bei netzwerkfähigen Multifunktionsgeräten, die über einen hohen Anschaffungspreis verfügen und eventuell gleich auch mehrere Geräte benötigt werden.
Hier greift das Leasing-System und der Kunde spart im Endeffekt noch Geld.
Folgende Punkte sprechen für ein Leasing der modernen Systeme. Die hohen Anschaffungskosten fallen weg, das Unternehmen belastet keine Bankkonten. Spezielle Wartungsverträge sorgen immer für eine reibungslose Nutzung. Die Geräte sind immer auf einem technisch hohen Niveau, alles in der Rate inbegriffen. Bei einem Defekt wird sofort und unproblematisch ausgetauscht. Ein neues Gerät wird binnen weniger Stunden angeliefert.
Die Leasing-Rate, in der Regel monatlich fällig setzt sich aus folgenden Kriterien zusammen. Welches Modell mit welchen Funktionen, natürlich ist ein Multifunktionsgerät teurer in der Rate als ein einfacher Laserdrucker für Präsentationsentwürfe.
Viele Hersteller bieten auch direkt Leasing an, gehen nicht mehr über den Einzelhandel und bieten hier unterschiedliche Vertragsmodelle an. Mal sind die Verbrauchsartikel wie Toner und Tinte bereits in der Rate enthalten, mal werden dieses Kosten über die Anzahl der Ausdrucke berechnet. Gerade bei enthaltenem Toner lässt sich viel Einsparen. Wie hier zu sehen, kann ein Toner schon etwas an Geld kosten.
Fazit
Für große Unternehmen, die technisch immer einen aktuellen Stand in Druck- und Kopiertechnik benötigen, ist Leasing eine echte Alternative. Überschaubare Kosten und bei Bedarf innerhalb weniger Stunden ein Ersatzgerät. Günstige Leasingangebote der Hersteller helfen die Druckkosten endlich in den Griff zu bekommen und der Kunde spart bares Geld.
Für kleinere Unternehmen ist die Mietoption vermutlich empfehlenswerter. Bei der Mietvariante greift der Kunde auf Gebrauchtgeräte zurück, ein überholtes Vorgängermodell zu günstigeren Konditionen.